Aktuelles
Ordnungsgemäße Führung eines Fahrtenbuchs durch Berufsgeheimnisträger
Ein Rechtsanwalt ermittelte für die Streitjahre 2017 bis 2019 den Privatanteil seiner mit dem betrieblichen Pkw durchgeführten Fahrten anhand eines Fahrtenbuchs mit 6 % bzw. 8 %. Allerdings schwärzte er die Spalte „Grund der Fahrt/besuchte Personen“ konsequent für...
Was seit 1.1.2025 zu beachten ist: Neuregelungen zu steuerbegünstigten Körperschaften
Für steuerbegünstigte Körperschaften nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG sind aufgrund des Jahressteuergesetzes 2024 Änderungen in Kraft getreten. Hier ein kurzer Überblick, was seit dem 1.1.2025 zu beachten ist. Förderung wohngemeinnütziger Zwecke § 52 Abs. 2 Satz 1 AO ist...
Erweiterte Stundungsmöglichkeiten bei Wohnimmobilien
Wenn Immobilien im Rahmen einer Erbschaft oder Schenkung den Eigentümer wechseln und Erbschaft- und Schenkungsteuer anfällt, besteht die Möglichkeit, eine Stundung der festgesetzten Steuern zu beantragen. Durch das Jahressteuergesetz 2024 wurden die...
Auflösung der Vertragsbeziehung: Keine Zustimmung zu neuen Bankkonditionen: Kündigung rechtmäßig
Wer den mehrfachen Aufforderungen der Bank zur Zustimmung zu geänderten Vertragsbedingungen nicht nachkommt, riskiert die Kündigung des Girokontos. Was war passiert? Ein Kunde hatte ein Girokonto bei einer Sparkasse. Die Sparkasse forderte ihn mehrfach auf, den neuen...
Kritik an den Neuregelungen der Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen
von Dipl.-Finw. Rüdiger Weimann, Dortmund Das Jahressteuergesetz 2024 hat zum 1.1.2025 die Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen umfassend neu geregelt. Völlig überraschend weicht die Neuregelung zum Nachteil vieler Bildungsanbieter entscheidend vom...